Bene Bac wirkt immer super, ob Durchfall oder Darmträgheit oder zu viele Haare im Darm
Größe | Preis | Menge | |
---|---|---|---|
4x1g Bene-Bac Gel z.Zt. nicht lieferbar | 12,25 € statt 14,00 € (3,06 €* /g) | ||
12x1g Bene-Bac Gel z.Zt. nicht lieferbar | 35,50 € statt 42,00 € (2,96 €* /g) |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Albrecht Bene-Bac Gel für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, Frettchen, Terrarientiere (Reptilien) und nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen
Wann sollte Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver gefüttert werden ?
Indikationen:
- Diarrhoe (Durchfalle)
- Anorexie (Appetitlosigkeit)
- nach chirurgischen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt
- Zusatztzerapie bei infektionskrankheiten und Verletzungen
- Zusatztherapie bei Antibiotikagabe
- bei Stress
- vor und nach Reisen
- während der Aufzucht
- bei Futterumstellung
- Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft
Wie wirkt Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver?
Bene-Bac Gel besteht aus lebenden, gefriergetrockneten Bakterienkulturen, die auch natürlich im gesunden Dickdarm vorkommen. Diese Darmbakterien sind für einen normalen Ablauf der Verdauungsvorgänge notwendig. Sie bilden Milchsäure und sorgen so für ein optimales Milieu. Zusätzlich unterdrücken die in Bene-Bac Gel enthaltenen Bakterien das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm.
Wie wird Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver angewendet?
Bei einer zu verabreichenden Menge von 0,5 g oder 1 g lässt sich die Dosis mit Hilfe des Drehringes auf der Skala des Dosers einstellen.
Vögel
Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge),
Großpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1∕2 Teilstrich).
- Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
- Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
- Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 bis 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden.
Zur gezielten Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt in den Schnabel gegeben werden.
Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml).
Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist möglich.
Terrarientiere (Reptilien)
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: täglich 0,5 g (= 1/2 Teilstrich) für 5 bis 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): täglich 0,5 bis 1,0 g (= 1∕2 bis 1 Teilstrich) bis einige Tage nach klinischer Besserung.
- Anwendung bei Reptilien mit seltener Futteraufnahme: je 0,5-1,0 g 12-24 Stunden vor und 2-12 Stunden nach der Fütterung.
Bei Reptilien kann Bene-Bac Gel direkt in den Mund gegeben werden.
Die Tierärztin/ der Tierarzt kann Bene-Bac Gel Echsen auch per Knopf- und Schlangen per Gummisonde eingeben.
Kleinnager und Kaninchen
Hamster, Gerbil, Mäuse, Streifenhörnchen erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge),
Chinchilla, Ratte, Degu 0,3 g,
Meerschweinchen und Kaninchen 0,5 g (= 1∕2 Teilstrich).
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 - 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzeltieren aus einer Gruppe oder von Heimtieren, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen direkt in den Mund gegeben werden. Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml).
Frettchen (Carnivor)
Frettchen erhalten 0,5-1,0 g (= 1∕2-1 Teilstrich)
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Die Verabreichung erfolgt zusammen mit dem Futter oder direkt in den Mund.
Nebenwirkungen
Bisher keine bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die in der Packungsbeilage nicht aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Lagerung
Unter 20 C aufbewahren. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Geöffnete Tuben können bei sauberer Entnahme bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden. Nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Albrecht Bene-Bac Gel für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, Frettchen, Terrarientiere (Reptilien) und nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen
Wann sollte Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver gefüttert werden ?
Indikationen:
- Diarrhoe (Durchfalle)
- Anorexie (Appetitlosigkeit)
- nach chirurgischen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt
- Zusatztzerapie bei infektionskrankheiten und Verletzungen
- Zusatztherapie bei Antibiotikagabe
- bei Stress
- vor und nach Reisen
- während der Aufzucht
- bei Futterumstellung
- Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft
Wie wirkt Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver?
Bene-Bac Gel besteht aus lebenden, gefriergetrockneten Bakterienkulturen, die auch natürlich im gesunden Dickdarm vorkommen. Diese Darmbakterien sind für einen normalen Ablauf der Verdauungsvorgänge notwendig. Sie bilden Milchsäure und sorgen so für ein optimales Milieu. Zusätzlich unterdrücken die in Bene-Bac Gel enthaltenen Bakterien das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm.
Wie wird Albrecht Bene-Bac Gel oder Pulver angewendet?
Bei einer zu verabreichenden Menge von 0,5 g oder 1 g lässt sich die Dosis mit Hilfe des Drehringes auf der Skala des Dosers einstellen.
Vögel
Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge),
Großpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1∕2 Teilstrich).
- Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
- Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
- Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 bis 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden.
Zur gezielten Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt in den Schnabel gegeben werden.
Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml).
Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist möglich.
Terrarientiere (Reptilien)
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: täglich 0,5 g (= 1/2 Teilstrich) für 5 bis 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): täglich 0,5 bis 1,0 g (= 1∕2 bis 1 Teilstrich) bis einige Tage nach klinischer Besserung.
- Anwendung bei Reptilien mit seltener Futteraufnahme: je 0,5-1,0 g 12-24 Stunden vor und 2-12 Stunden nach der Fütterung.
Bei Reptilien kann Bene-Bac Gel direkt in den Mund gegeben werden.
Die Tierärztin/ der Tierarzt kann Bene-Bac Gel Echsen auch per Knopf- und Schlangen per Gummisonde eingeben.
Kleinnager und Kaninchen
Hamster, Gerbil, Mäuse, Streifenhörnchen erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße Menge),
Chinchilla, Ratte, Degu 0,3 g,
Meerschweinchen und Kaninchen 0,5 g (= 1∕2 Teilstrich).
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 - 10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzeltieren aus einer Gruppe oder von Heimtieren, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen direkt in den Mund gegeben werden. Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml).
Frettchen (Carnivor)
Frettchen erhalten 0,5-1,0 g (= 1∕2-1 Teilstrich)
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Die Verabreichung erfolgt zusammen mit dem Futter oder direkt in den Mund.
Nebenwirkungen
Bisher keine bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die in der Packungsbeilage nicht aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Lagerung
Unter 20 C aufbewahren. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Geöffnete Tuben können bei sauberer Entnahme bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden. Nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Fütterungsempfehlung
Zusammensetzung Gel
wirksame Bestandteile |
---|
Enterococcus faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 149434 |
Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931 |
Lactobacillus casei, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 7469 |
Lactobacillus acidophilus, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 4356 |
Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917 |
Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet ATCC Nr. 25740 |
Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet ATCC Nr. 15696 |
Sonstige Bestandteile Gel
Bestandteil |
---|
Saccharose |
Dextrose |
Sonnenblumenöl |
Siliciumdioxid |
Zusammensetzung Pulver
wirksame Bestandteile |
---|
Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931 |
Lactobacillus casei, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 7469 |
Enterococcus faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 149434 |
Lactobacillus acidophilus, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 4356 |
Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917 |
Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet ATCC Nr. 25740 |
Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet ATCC Nr. 15696 |
Sonstige Bestandteile Pulver
Bestandteil |
---|
Natrium-Aluminium-Silicat |
Maltodextrin |
Glucose |
Hersteller
Ihre Katze braucht eine Energiepaste? Ihr Hund leidet an Bauchspeicheldrüsenschwäche? ...In Dr. Hölters Onlineshop finden Sie Top-Produkte von Albrecht für diese und andere Gesundheitsprobleme bei Hund, Katze und Co, wie die bewährte energiereiche Albrecht Nutri-Cal Paste, Pankreatin Albrecht für Hunde und Katzen mit Bauchspeicheldrüsenschwäche, Albrecht Bene Bac Probiotikum für Heimtiere und Vögel oder Albrecht Pro Kolin+ für Hunde mit Durchfall. Als Mitglied der Dechra Veterinary Care Firmengruppe bietet Albrecht eine Vielzahl an Produkten für Hund, Katze, Pferd, Heimtier, Vogel, Reptil und Co.
Albrecht Produkte für die Tiergesundheit werden in deutschen Tierarztpraxen tausendfach angewendet und häufig von Tierärzten empfohlen.
Ihre Katze braucht eine Energiepaste? Ihr Hund leidet an Bauchspeicheldrüsenschwäche? ...In Dr. Hölters Onlineshop finden Sie Top-Produkte von Albrecht für diese und andere Gesundheitsprobleme bei Hund, Katze und Co, wie die bewährte energiereiche Albrecht Nutri-Cal Paste, Pankreatin Albrecht für Hunde und Katzen mit Bauchspeicheldrüsenschwäche, Albrecht Bene Bac Probiotikum für Heimtiere und Vögel oder Albrecht Pro Kolin+ für Hunde mit Durchfall. Als Mitglied der Dechra Veterinary Care Firmengruppe bietet Albrecht eine Vielzahl an Produkten für Hund, Katze, Pferd, Heimtier, Vogel, Reptil und Co.
Albrecht Produkte für die Tiergesundheit werden in deutschen Tierarztpraxen tausendfach angewendet und häufig von Tierärzten empfohlen.
Ähnliche Artikel
Dieses Produkt kenne ich nun schon seit Jahren. Unserem Kakadu mit Darmproblemen bekommt dieses Medikament sehr gut, schade, dass dieses
Produkt im Moment solche 'Lieferprobleme hat
Meerschweinchenweibchen Friedi hat leichte Verdauungsprobleme. Ab und an zu weichen Kot. Mit Bene-bac reguliert sich das wieder. Die Schweinchen nehmen es gerne aus der Tube, das Pulver zum anrühren dagegen nicht. Ich kann es aus meiner Sicht empfehlen.
Bene Bac wirkt immer super, ob Durchfall oder Darmträgheit oder zu viele Haare im Darm