Navalis

Corticosal Horse für Pferde

Equine Cushing Syndrom (ECS)

Navalis

Corticosal Horse für Pferde

Equine Cushing Syndrom (ECS)

Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Minderung von Stressreaktionen – die bedarfsgerechte Mikronährstoff-Kombination für Cushing Pferde

Zu den Produktdetails
2 kg Corticorsal für Pferde

Versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage

98,90 €* (49,45 €* / kg)
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produktinformationen Navalis Corticosal Horse für Pferde

Navalis Corticosal Horse

Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit Equinem Cushing Syndrom

Die ideal ergänzend bilanzierte Diät mindert Stressreaktionen deutlich und steigert die Vitalität indem die bei Equinem Cushing Syndrom auftretenden Nährstoff-Imbalancen ausgeglichen werden.

Die Pferde erhalten eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität.

Navalis Corticosal ist ein neuartiges Phyto- und Nährstoffkombinationspräparat zur ergänzenden Verabreichung beim Equinen Cushing Syndrom (ECS/PPID). Es fördert eine nachhaltige Regulierung der zahlreichen Stoffwechselentgleisungen beim ECS. Dieses Präparat eignet sich zur ergänzenden Verabreichung beim Equinen Cushing Syndrom (ECS). 

In einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie (2012) führte die Unterstützung mit Corticosal über einen Zeitraum von sechs Monaten zu einem deutlich erhöhten Wohlbefinden und zur Linderung der Symptome bei Pferden mit Equinem Cushing Syndrom!

Was ist ein Equines Cushing Syndrom?

Beim ECS kommt es aufgrund einer Funktionsstörung in der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) zu drastischen Veränderungen der Hormonausschüttung und in der Folge zu zahlreichen Stoffwechselentgleisungen. Typische Symptome eines Equinen Cushing Syndroms sind z.B.:

  • verzögerter, unvollständiger Fellwechsel (Hirsutismus)
  • stumpfes, struppiges Fell
  • vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrosis)
  • Störung der Zuckeraufnahme in die Zellen (Insulinresistenz)
  • Hufrehe (Laminitis)

Man geht davon aus, dass eine schädigung Dopamin-Ausschüttender Hirnzellen (dopaminerger Neuronen) durch oxidativen Stress die Krankheit auslöst. Der üblicherweise zur Behandlung eingesetzte Arzneistoff Pergolid (Dopaminagonist) muss dauerhaft verabreicht werden. Häufig beschriebene Nebenwirkungen sind Appetitlosigkeit, Kreislaufstörungen, Gewichtsverlust, Apathie und Depression oder Kolik. In vielen Fällen muss die tägliche Dosis immer wieder erhöht werden.

Es ist jedoch möglich mit natürlichen bioaktiven Substanzen wie einigen Heilkräutern (z. B. Mönchspfeffer) und bestimmten Nährstoffen die körpereigene Dopaminproduktion anzuregen. Hierüber liegen wissenschaftliche Untersuchungen vor. Darüber hinaus kann mit bestimmten membranprotektiven Mikronährstoffen (u. a. Antioxidantien), wie sie im Corticosal enthalten sind, ein Schutz der dopaminergen Neuronen bewirkt und einer weiteren Zellzerstörung entgegenwirkt werden. 

Wie wirkt Navalis Corticosal?

Die Unterstützung mit Corticosal führte bei Pferden und Ponies, die an einem Equinen Cushing Syndrom litten, im Rahmen einer klinischen Studie nachweislich zu:

  • einem deutlich erhöhten Wohlbefinden,
  • Verbesserung des Fellkleids,
  • aufmerksamerem Verhalten und
  • Verbesserung der Insulinwerte.
Navalis Corticosal
  • schützt Hirnsturkturen (dopaminerge Neuronen) vor weiterer Schädigung durch membranprotekitve Mikronährstoffe und Reduzierung des oxidativen Stresses
  • fördert die körpereigenen Dopaminbildung durch natürliche Dopaminagonisten und Bereitstellung von Nahrungsbausteinen für die Synthese
  • verbessert die Stresstoleranz mithilfe adaptogener Wirkstoffe 

Dosierungsempfehlung Navalis Corticosal

  • Täglich 30 g (entspricht 2 schwach gehäuften Messlöffeln) für ein 600 kg schweres Pferd.
  • Die Gabe sollte zunächst 2-4 Wochen erfolgen. Der Hersteller navalis emfpiehlt eine erste Überprüfung der relevanten Blutwerte nach ca. 4 Wochen.
  • Die weitere Vorgehensweise sollte je nach klinischem Erscheinungsbild festgelegt werden. Bitte holen Sie hierzu den Rat eines Tierarztes ein.
Tierart: Pferd

Über "Navalis"

Kaufen Sie bei Tierarzt Dr. Hölter bewährte Navalis Produkte wie z.B. Mineralstoffergänzungen aus der Navalis Orthosal Serie, mit sehr hoher Bioverfügbarkeit durch organische Mineralstoffverbindungen. In unserem Tierarztshop finden Sie Navalis Nahrungsergänzungen für Hunde und Pferde, die bei den verschiedensten Nährstoffmängeln oder inneren Erkrankungen eingesetzt werden können. 

Die Navalis GmbH mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart hat sich ganz der Nutriologie verschrieben. Die Nutrilogie "erfasst den gezielten Einsatz von essentiellen und nicht essentiellen Nährstoffen, erweitert und ergänzt durch bioaktive Substanzen (wie z.B. sekundäre Pflanzenstoffe) wie sie in der täglichen Ernährung enthalten sind (oder sein sollten) und körpereigenen Molekülen. Sie dienen in zumeist hoher Dosierung nicht nur zur Therapieunterstützung und sinnvollen wie notwendigen Ergänzung bei vielen Erkrankungen von Mensch oder Tier." Die Nährstoffpräparate der Navalis GmbH in Dr. Hölters Onlineshop enthalten nutriologisch wirksame Biomoleküle in zumeist hoher Dosierung. Es werden nur hochwertige, möglichst naturbelassene Rohstoffe eingesetzt, die schonend und ohne chemische Zusätze verarbeitet werden. 

 

Zusammensetzung

Zusammensetzung: Sojamehl, Kräuter (Mönchspfeffer, Ginkgo, Artischocke), Leinsamen, Weizenkleie, Braunalgen, Magnesiumcitrat, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst)

analytische Bestandteile

InhaltsstoffAnteil
Rohfett13,6 %
Rohfaser8,9 %
Rohasche16,5 %
Rohprotein13,4 %
Natrium1,05 %
Magnesium0,75 %
Omega-3-Fettsäuren0,30 %

Zusatzstoffe je kg

ZusatzstoffAnteil
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A700.000 IE
Vitamin E25.000 mg
Vitamin C als Ascorbylmonophosphat20.000 mg
Folsäure (3a416)520 mg
Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat (E6)7.500 mg
Aminosäuren-Kupferchelat, (Hydrate (E4)1.200 mg
Selen (S. cerevisiae CNCM I-3060, 3b 8,10)20 mg
Cobalt-(II)-acetat, Tetrahydrat (E3)15 mg
technologische Zusatzstoffe:
Lecithine (E322)50.000 mg
Ähnliche Produkte
Navalis Orthosal® Kombi für Pferde
Navalis Orthosal® Kombi für Pferde

ab 69,50 €*

Ausgleich von Mikronährstoffmängeln
ecuphar HippoCare Ulcequin Pferd zur Stessminderung
ecuphar HippoCare Ulcequin Pferd zur Stessminderung

ab 79,00 €*

Ergänzungsfuttermittel zur Stessminderung

10 von 15 Bewertungen

4.93 von 5 Sternen


93%

7%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Produktbewertung

17.04.2017

tut meinem alten Pferd mit Cushing Syndrom sehr gut


20.05.2017

Kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht beurteilen ; Produkt mus mindestens vier bis sechs Wochen gefüttert werden


23.09.2020

Meinem Pony hilft das Produkt super!


03.10.2017

Es gibt nichts vergleichbares ; top Wirkung auf jedenfall weiter zu emfehlen


03.10.2017

Sehr gutes Produkt Bereits nach wenigen Wochen deutlich schöneres Fell


07.10.2017

.Alles perfekt...bin sehr zufrieden


14.09.2017

Produkt wurde mir vom Tierarzt empfohlen. Es bekommt meinem Pferd sehr gut


09.06.2017

Sehr guter Schleimlöser für Pferde


17.09.2021

wird gut gefressen scheint zu wirken.


07.09.2022

Super Zusatzfutter. Hilft meinem Pferd sehr gut.


1Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen.