Diabetic Special Low Carbohydrate Nassfutter
Bei Diabetes mellitus
Alleinfuttermittel für Hunde zur Regulierung der Glucoseversorgung (Diabetes mellitus).
- Rezeptur mit hohem Protein- und reduziertem Stärkegehalt
- Getreide mit niedrigem glykämischen Index und Kohlenhydratgehalt
- Unterstützt das Management des postprandialen Blutzuckeranstieges bei Tieren mit Diabetes Mellitus
Royal Canin Diabetic Special 195 g Dosen
Royal Canin Diabetic Special 410 g Dosen
Royal Canin Diabetic Special Low Carbohydrate Nassfutter
ROYAL CANIN® DIABETIC SPECIAL LOW CARBOHYDRATE Mousse ist ein Diät-Alleinfuttermittel für Hunde zur Regulierung der Glucoseversorgung (Diabetes mellitus). Niedriger Mono- und Disaccharidgehalt.- Glukomodulation
- Hoher Proteingehalt
- Geringer Stärkeanteil
ROYAL CANIN® Diabetic Special Low Carbohydrate für Hunde mit Diabetes
ROYAL CANIN® Diabetic Special Low Carbohydrate ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Rezeptur, die speziell dazu entwickelt wurde, den Blutzuckerspiegel bei ausgewachsenen Hunden mit Diabetes mellitus zu regulieren.
Glukomodulation
Glukomodulation bedeutet, dass das Futter einen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel eines Hundes haben kann. Eine geeignete Ernährung mit hohem Proteingehalt, geringem Stärkeanteil und angepasstem Ballaststoffanteil kann dabei helfen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Fressen so gering wie möglich zu halten.
Hoher Proteingehalt
Eine gesunde Muskelmasse ist bei Hunden mit Diabetes besonders wichtig. Diese Rezeptur trägt mit einem hohem Eiweissgehalt dazu bei, eine gesunde Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten.
Geringer Stärkeanteil
Stärkehaltige Nahrung erhöht die postprandiale Blutzuckerreaktion. Diese Rezeptur mit reduziertem Stärkeanteil unterstützt die Kontrolle von postprandial erhöhtem Blutzucker bei Hunden mit Diabetes.
S/O Index
Dieses Futter schafft zudem ein Harnmilieu, das die Bildung von Struvit- und Calciumoxalatsteinen erschwert.
Wichtige Anmerkung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tierärztliche Nahrung aus dem Sortiment Veterinary Health Nutrition von ROYAL CANIN®. Dementsprechend ist es wichtig, dass das Futter nur auf Empfehlung einer Tierärztin oder eines Tierarztes gefüttert wird. So kann sichergestellt werden, dass Ihr Tier genau die Nahrung erhält, die es wirklich benötigt. Eine Nahrungsumstellung sollte sorgfältig und schrittweise über einen Zeitraum von 7–10 Tagen erfolgen. Achten Sie auf die korrekte Portionsgröße – insbesondere bei Mischfütterung.
Mischfütterung möglich
Um den individuellen Vorlieben aller Hunde gerecht zu werden, kann ROYAL CANIN® Diabetic Special Low Carbohydrate mit ROYAL CANIN® Diabetic Kroketten kombiniert werden*. Mischfütterung verleiht dem Futter unterschiedliche Konsistenzen, was ansprechend wirken und sich positiv auf eine konsistente, berechenbare Nahrungsaufnahme auswirken kann. Feuchtnahrung hat ein intensiveres Aroma und ihr Feuchtigkeitsgehalt hilft dabei, den Wasserhaushalt des Tieres zu regulieren. Trockennahrung hingegen ist einfacher aufzunehmen und gut für die Zähne.
*Abhängig von der ProduktverfügbarkeitUnsere Erfahrungen mit Diabetic Special Low Carbohydrate Nassfutter von Royal Canin
Wann sollte Royal Canin Special Low Carbohydrate gefüttert werden ?
- Diabetes mellitus bei einem Body Condition Sore (BCS) von ≤ 6/9
- Diabetes mellitus bei einem Body Condition Score ≥7/9 bis zur konstanten Einstellung des Blutzuckerspiegels
Wann sollte Royal Canin SPECIAL LOW CARBOHYDRATE nicht gefüttert werden ?
- tragende/säugende Hündinnen
- Wachstum
GLUCO-MODULATION
Spezifische Rezeptur zur Unterstützung des Managements von postprandial erhöhtem Blutzucker bei diabetischen Hunden.
HOHER PROTEINGEHALT
Der Erhalt der Muskelmasse ist für diabetische Hunden wesentlich.
GERINGER STÄRKEANTEIL
Rezeptur mit reduziertem Stärkeanteil.
Behandlungsdauer
Royal Canin Diabetic Special sollte ein Leben lang gefüttert werden.
Produktvorteile
Ähnlich wie beim Menschen ist die richtige Ernährung neben der Insulingabe der wichtigste Faktor einer erfolgreichen Diabetes-Therapie. Die Ernährungstherapie bei Hunden mit Diabetes zielt darauf ab, ein ideales Körpergewicht zu erhalten, das Ansteigen des Blutzuckerspiegels nach der Mahlzeit zu verzögern und Komplikationen durch die Zuckerkrankheit zu vermeiden. Royal Canin hat deshalb mit Diabetic Special eine Diätnahrung entwickelt, die speziell an die Bedürfnisse zuckerkranker Hunde angepasst wurde.
Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
- Die Rezeptur von Royal Canin Diabetic Special enthält einen geringen Anteil des Kohlenhydrats Stärke. Dies hilft, einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels nach der Nahrungsaufnahme (postprandiale Hyperglykämie) zu vermeiden.
- Auch die Beimischung von Cerealien (Mais) kann der postprandialen Hyperglykämie wirksam vorbeugen.
- Sogenannte Einfachzucker, die den Blutzucker besonders schnell ansteigen lassen, sind in Diabetic Special nicht enthalten.
Zuckerkrankheit bei Hunden und Katzen
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) kommt bei Hunden und Katzen relativ häufig vor. Diabetes führt zu schweren Störungen im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Hund und Katze können möglicherweise der Nahrung nicht alle Nährstoffe entnehmen, die sie brauchen. Dies führt zu einer Vielzahl von Symptomen, die mit dieser Erkrankung vergesellschaftet sind:
- vermehrter Durst,
- größere Harnmengen
- und häufigeres Harnabsetzen
- sowie Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit
Tieren mit Diabetes fehlt häufig Energie, sie ermüden leicht, ihr Fell ist oft stumpf und sie entwickeln möglicherweise eine Trübung der Augenlinse (Grauer Star). In fortgeschrittenen, manchmal lebensbedrohlichen Stadien der Erkrankung können sich betroffene Tiere in einem sehr schlechten Zustand befinden, erbrechen und/oder das Futter verweigern.
Wodurch wird Diabetes verursacht?
Teile der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) sind spezialisierte Zellen (Alpha- und Beta-Zellen), die die Hormone Insulin und Glukagon produzieren. Beim gesunden Tier arbeiten diese beiden Hormone zusammen, um den Blutzuckerspiegel in engen Grenzen konstant zu halten. Ein Diabetes tritt auf, wenn gar kein oder nicht genug Insulin produziert wird.
Dies kann zurückzuführen sein auf:
- Zerstörung der Beta-Zellen (Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse)
- Zurückbilden der Beta-Zellen (Alterungsprozesse)
- Mangelnde Fähigkeit des Gewebes, auf Insulin anzusprechen (Insulin-Resistenz)
- Anwesenheit anderer Hormone, die die Insulin-Wirkung abschwächen, z.B. männliche und weibliche Geschlechtshormone
- Fettsucht kann möglicherweise zu einer Erschöpfung der Beta-Zellen und damit zu Diabetes führen
Warum enthält die Diät verschiedene Arten von pflanzlichen Fasern?
Bestimmte Arten von Fasern wirken sich bei Diabetes vorteilhaft aus. Fasern in der Nahrung verlangsamen das Tempo der Verdauung und optimieren so eine langsame, gleichmäßige Freisetzung von Zucker in den Blutkreislauf. Eine Mischung von sowohl löslichen d.h. quellenden als auch unlöslichen Fasern scheint optimale Effekte zu erzielen.
Warum sollte mein Tier sein Gewicht reduzieren?
Wenn Ihr Hund abnimmt, stimuliert dies möglicherweise die Beta-Zellen, wieder Insulin zu produzieren. Dies ist nicht ungewöhnlich und es ist möglich, dass nur noch geringere Mengen Insulin gegeben werden müssen oder die Insulinbehandlung sogar ganz abgesetzt werden kann.
Sollte mein Hund kastriert werden?
Die Kastration kann möglicherweise die dem Insulin entgegengesetzte Wirkung der Geschlechtshormone (Sexualhormone) aufheben. Damit wird die normale Regulation des Blutzuckerspiegels wieder unterstützt.
Wie senkt Insulin den Blutzuckerspiegel?
Insulin senkt den Blutzuckerspiegel auf mehrere Arten, es:
- fördert die Aufnahme des Blutzuckers durch die Körpergewebe
- aktiviert die Umwandlung des Blutzuckers mit nachfolgender Speicherung in der Leber
- hemmt die körpereigene Produktion von Blutzucker
Welche Funktion hat die Bauchspeicheldrüse?
Die Zellen der Bauchspeicheldrüse produzieren Enzyme, die für die Verdauung notwendig sind und durch den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm gelangen.
Wie lange dauert es, bis mein Hund/meine Katze geheilt ist?
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) kann nicht geheilt werden. Der Zustand vieler Hunde und Katzen kann aber erfolgreich stabilisiert werden durch eine Kombination aus Insulin- Behandlung, Diät und gleichmäßiger körperlicher Bewegung. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es unbedingt nötig, die Empfehlungen Ihrer Tierärztin/Ihres Tierarztes genau zu befolgen.
Woher weiß ich, wann der Zustand meines Tieres stabil ist?
Möglicherweise ist es erforderlich, Ihren Hund zur Stabilisierung in stationäre Behandlung aufzunehmen. Dies ermöglicht unter kontrollierten Bedingungen und Einhaltung einer strengen Diät eine genaue Einstellung auf die täglich benötigte Insulinmenge. Ist Ihr Hund einmal eingestellt und stabilisiert, wird er wieder entlassen. Die Insulininjektionen müssen zu Hause fortgesetzt werden, dies in Verbindung mit einer Diät und einer möglichst gleichmäßigen Routine im Tagesablauf.
Wie viel Insulin muss ich meinem Hund/meiner Katze geben und wie oft?
Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt wird einen Behandlungsplan für Ihren Hund aufstellen, der folgendes festlegt:
- Insulinmenge, die Ihr Tier benötigt
- den geeigneten Insulintyp
- wie Ihr Tier gespritzt wird
- zu welcher Zeit Insulin gegeben wird
- den besten Fütterungsplan für Ihren Hund
Tierart: | Hund |
---|
Über "Royal Canin"
Royal Canin ist einer der weltweit führenden Premium-Hersteller hochwertiger Hundefutter und Katzenfutter. Schon in den 1960er Jahren erfand der Firmengründer und Tierarzt Jean Cathary das praktische und heute so beliebte Trockenfutter. Ein großes Sortiment an Royal Canin Trockenfutter und Royal Canin Nassfutter bietet ihrem Hund oder Ihrer Katze die optimale Ernährung für jedes Alter, jede Lebensphase und jede Leistungsanforderung. Ob kalorienreduziertes Royal Canin Futter für kastrierte Tiere oder Aufzuchtfutter für Welpen, ob Spezialfutter für Hunde sehr großer Rassen oder Spezialfutter für Langhaarkatzen - Royal Canin schafft es wie kaum ein anderer Hersteller, auf die besonderen Bedürfnisse unserer geliebten Haustiere einzugehen.
Im Tierarztshop von Dr. Hölter finden Sie Royal Canin Veterinary Diet Diätfutter für Hunde und Katzen mit verschiedenen Erkrankungen ebenso wie die Royal Canin Vet Care Nutrition Serie zur Gesundheitsvorsorge. Selbstverständlich finden Sie in Dr. Hölters Onlineshop die Topseller Royal Canin Urinary gegen Harnsteine und Royal Canin Renal für nierenkranke Katzen und Hunde in allen verfügbaren Produktvarianten, immer frisch und schnell bei Ihnen zuhause.
Fütterungsempfehlungen
- Für eine optimale Einstellung des Blutzuckerspiegels Ihres Hundes ist es wichtig, dass Insulingabe und Fütterung einem regelmäßigen Rhythmus folgen. Bitte befolgen Sie strikt das Behandlungsprotokoll, das Ihnen Ihr Tierarzt empfohlen hat.
- Notieren Sie täglich Insulingabe und Menge der gefressenen Nahrung. Auf der Internetseite von Royal Canin können Sie dafür ein praktisches Protokollformular herunterladen.
- Auch wenn es anfangs hart ist: Ihr Hund sollte ausschließlich sein Diabetiker-Futter bekommen und nichts "zwischendurch", um Schwankungen seines Blutzuckerspiegels zu vermeiden.
- Ähnlich wie zuckerkranke Menschen, können auch Hunde ganz unterschiedlich auf eine Diabetes-Behandlung ansprechen. Gerade zu Beginn der Therapie sollten Sie Ihren Hund deshalb nach der Nahrungsaufnahme und/oder der Insulingabe nicht längere Zeit allein lassen.
- Eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) nach der Insulingabe ist ein medizinischer Notfall. Anzeichen einer Unterzuckerung sind z.B.: Teilnahmslosigkeit (Hund scheint kaum ansprechbar), Schwäche, Zittern, Kollaps, evtl. Krampfanfälle. Bei leichter Unterzuckerung können Sie Ihrem Hund etwas von seinem gewohnten Futter anbieten. Für schwerere Fälle sollten Sie einen Zuckersirup zuhause haben, den Sie im Notfall eingeben können. Bitte fragen Sie auch Ihren Tierarzt nach dem richtigen Verhalten im Notfall.
- Wenn Sie den Eindruck haben, dass bei der Insulingabe etwas schief gegangen ist und Ihr Hund nicht genügend Insulin bekommen hat, dosieren Sie bitte niemals einfach nach. Eine einzelne ausgelassene Insulindosis ist weniger gefährlich als eine Unterzuckerung durch eine Überdosis Insulin. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt, wie Sie vorgehen sollen.
Empfohlene Tagesration
Hundegewicht | Mager | Normal | Übergewicht |
---|---|---|---|
2 kg | 257g | 226g | 195g |
4 kg | 432g | 380g | 328g |
6 kg | 585g | 515g | 445g |
8 kg | 726g | 639g | 552g |
10 kg | 858g | 755g | 652g |
15 kg | 1163g | 1024g | 884g |
20 kg | 1443g | 1270g | 1097g |
25 kg | 1706g | 1502g | 1297g |
30 kg | 1956g | 1722g | 1487g |
35 kg | 2196g | 1993g | 1669g |
40 kg | 2428g | 2136g | 1845g |
45 kg | 2652g | 2334g | 2015g |
50 kg | 2870g | 2525g | 2181g |
55 kg | 3082g | 2713g | 2343g |
60 kg | 3290g | 2895g | 2501g |
70 kg | 3694g | 3250g | 2807g |
80 kg | 4083g | 3593g | 3103g |
Hundegewicht | Mager | Normal | Übergewicht |
---|---|---|---|
2 kg | 257g | 226g | 195g |
4 kg | 432g | 380g | 328g |
6 kg | 585g | 515g | 445g |
8 kg | 726g | 639g | 552g |
10 kg | 858g | 755g | 652g |
15 kg | 1163g | 1024g | 884g |
20 kg | 1443g | 1270g | 1097g |
25 kg | 1706g | 1502g | 1297g |
30 kg | 1956g | 1722g | 1487g |
35 kg | 2196g | 1993g | 1669g |
40 kg | 2428g | 2136g | 1845g |
45 kg | 2652g | 2334g | 2015g |
50 kg | 2870g | 2525g | 2181g |
55 kg | 3082g | 2713g | 2343g |
60 kg | 3290g | 2895g | 2501g |
70 kg | 3694g | 3250g | 2807g |
80 kg | 4083g | 3593g | 3103g |
Zusammensetzung
Zutat: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Öle und Fette, Mineralstoffe, Kohlenhydratquellen: Mais (2,42%), Reis (0,46%)Zusatzstoffe
Zusatzstoff | Anteil pro kg Originalsubstanz |
---|---|
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |
Vitamin D3 | 180 IE |
Eisen (3b103) | 3 mg |
Jod (3b202) | 0,3 mg |
Kupfer (3b405, 3b406) | 2 mg |
Mangan (3b502, 3b503, 3b504) | 1 mg |
Zink (3b603, 3b605, 3b606) | 10 mg |
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff | Anteil pro kg Originalsubstanz |
---|---|
Protein | 9,0% |
Fettgehalt | 4,0% |
Rohasche | 1,5% |
Rohfaser | 2,4% |
Feuchtigkeit | 79,0% |
Stärke | 1,6% |
Gesamtzucker | 0,7% |
Essentielle Fettsäuren | 0,9% |
Anmelden
27.10.2017
Speedy ist leider Zuckerkrank- darum kaufe ich dieses Futter
Susanne K. TrustedShops1
01.02.2018
Bekommt unseren Hund wegen Diabetic gut.
anonymisiert TrustedShops1
18.04.2018
Alles super ...............
Michael C. TrustedShops1
29.08.2019
Schmeckt unserem Hund sehr gut.
anonymisiert TrustedShops1
08.08.2017
Unser Rufus frisst lieber die kleine Dose. Warum?.
anonymisiert TrustedShops1
03.10.2019
Mein Hund hat leider Diabetes, und braucht das Spezialfutter
Susanne K. TrustedShops1
23.05.2017
Verträgt mein dogi am besten
Weber M. TrustedShops1
10.02.2017
gut, sehr gut, aller bestens
anonymisiert TrustedShops1
29.09.2016
wie wir es einschätzen ist das Royal Canin Diabetic Special Low Carbohydrate Nassfutter sehr gut
Gisbert S. TrustedShops1
15.12.2016
Super......................
Michael C. TrustedShops1
1Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen.