Das Immunsystem unterscheidet, was zum eigenen Körper gehört und was nicht. Gegen "Fremdes" wird eine Abwehrreaktion in Gang gesetzt, die beispielsweise vor Krankheiten schützen soll. Das Immunsystem lernt im Laufe eines Lebens durch Kontakt mit vielen Fremdstoffen (Antigenen), immer schneller und besser zu reagieren. Dieser Lernprozess wird zum Beispiel bei Impfungen ausgenutzt.
Wortherkunft: lateinisch immunis = unberührt.
Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen?