Wissenswertes zur Ernährung unserer Katzen
Eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Ernährung kann einen sehr großen Beitrag zur Gesundheit leisten. Gerade bei chronischen Erkrankungen ist die Fütterung oft eine wichtige Säule der therapeutischen Maßnahmen.
Hier finden Sie alltagstaugliche Tipps und das passende Hintergrundwissen zur Ernährung von Katzen in allen Lebenslagen.
Sie möchten mehr über ein Gesundheits- oder Ernährungsthema erfahren? Schicken Sie uns Ihre Themenvorschläge mithilfe des Kontaktformulars oder per E-Mail an shop@drhoelter.de!
»Seit mehr als 30 Jahren setze ich mich täglich dafür ein, Tieren ganzheitliche Gesundheit zu ermöglichen. Die moderne Ernährungsmedizin ist dabei ein wichtiger Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.«
Tierarzt Dr. med. vet. Joachim Hölter
Tierarzt Dr. med. vet. Joachim Hölter
Hochwertige Diabetes-Diäten sind genau auf den besonderen Stoffwechsel zuckerkranker Hunde und Katzen zugeschnitten. Anders als zuckerkranke Menschen, die sich täglich mit "Broteinheiten" und "Glyx-Index" auseinandersetzen müssen, können Sie als Halter eines zuckerkranken Tieres auf fertige Spezialfutter zurückgreifen — eine enorme Erleichterung! Weiterlesen...
Wenn unsere Hunde und Katzen unter Arthrose leiden, hat das massive Auswirkungen auf ihre Lebensqualität. Schmerzen und mangelnde Beweglichkeit hindern sie häufig daran, natürliche Verhaltensweisen auszuleben und das bedeutet Stress. Damit es gar nicht erst zu Gelenkerkrankungen kommt oder um den Krankheitsprozess zu mildern, können Sie mit bestimmten Nährstoffen gezielt gegensteuern. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. Weiterlesen...
Sehr häufig erreichen uns Hilferufe, weil eine Katze ihr Nierenfutter oder gleich gar nichts mehr fressen will. Für alle, die verzweifelt nach einem Appetitanreger für Katzen, einer Futteralternative oder einem Wunder suchen, wie sie ihre Katze päppeln können, haben wir hier unsere besten Praxistipps zusammengestellt. Weiterlesen...